Landkreis Harburg (lk) – Hilfe in finanziell schwierigen Situationen: Die Schuldnerberatung im Landkreis Harburg ist Anlaufstelle für Menschen, die sich verschuldet haben. Ziel ist es, durch eine genaue Bestandsaufnahme sowie eine individuelle Beratung und Unterstützung einen Weg aus den Schulden zu finden. Durch Ausschreibung wurde die Schuldnerberatung für die Zeit ab 1. April 2020 im Landkreis Harburg neu vergeben. Es gibt künftig zwei Anbieter, die verschuldeten Menschen beratend zur Seite stehen: den Verein Schuldenhilfe Sofort e.V. und das Diakonische Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen.
Die kostenlose Schuldnerberatung im Landkreis Harburg richtet sich grundsätzlich an verschuldete Bürgerinnen und Bürger, die
• Anspruch auf Leistungen nach dem dritten oder vierten Kapitel SGB XII oder
• Anspruch auf Leistungen nach dem dritten Kapitel des SGB II oder
• Anspruch auf Leistungen gemäß § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) oder
• Anspruch auf Leistungen der Kriegsopferfürsorge nach dem Bundesversorgungsgesetz oder den entsprechenden Anwendungsgesetzen haben oder
• Anspruch auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) oder
• von der Inanspruchnahme staatlicher Transferleistungen im Sinne von Nr. 1 oder 5 bedroht sind und deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze nach ZPO liegt oder
• über ein Einkommen verfügen, das unterhalb der Pfändungsfreigrenze nach ZPO liegt oder diese Grenze um nicht mehr als zwei Prozent übersteigt.
Hilfesuchende erreichen die Schuldnerberatungsstellen hier:
Schuldenhilfe Sofort e.V.: Luhdorfer Str. 46, 21423 Winsen/Luhe (Außenstelle: Reiherstieg 8, 21244 Buchholz in der Nordheide), Tel. 04171 – 136680, E-Mail: winsen@schuldenhilfe-sofort.de, Homepage: www.schuldenhilfe-sofort.de.
Diakonisches Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen: Neue Straße 8, 21244 Buchholz in der Nordheide (Außenstelle: Im Saal 27, 21423 Winsen/Luhe), Tel. 04181 – 2197979, Fax 04181 – 2197977.