Weiterbildung am heimischen Rechner: Kreisvolkshochschule reagiert auf aktuelle Situation und richtet kostenloses Online-Angebot ein

Landkreis Harburg (lk) – Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind auch an der Kreisvolkshochschule im Landkreis Harburg (KVHS) derzeit alle Veranstaltungen abgesagt. Das bedeutet aber nicht, dass die KVHS in dieser Zeit keine Bildungsangebote zur Verfügung stellt. Im Gegenteil: Bereits in dieser Woche startet eine Reihe informativer Online-Vorträge von Expertinnen und Experten, die kostenlos von zu Hause aus gestreamt werden können.

Die Themen reichen von Menschenrechten über Sport bis hin zu länderspezifischen Schwerpunkten. Möglich macht das „vhs.wissen.live“, zu dessen 70 Partnereinrichtungen die KVHS gehört.

Wie kann man teilnehmen? Wer an den live gestreamten Vorträgen vom Rechner aus teilnehmen möchte, sendet eine Mail an kvhs@LKHarburg.de mit dem Titel des Bildungsangebotes bis zum Veranstaltungstag um 9 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten dann einen Link zur Veranstaltung per E-Mail.

Folgende Bildungsangebote stehen aktuell kostenfrei zur Verfügung:

  • Samstag, 28. März, 19.30 bis 21 Uhr: „Wie sollen wir handeln? Eine Einführung in die Ethik“ – Dr. Matthias Hoesch
  • Sonntag, 29. März, 19.30 bis 21 Uhr: „Wie klein gefährlich ist Corona für die Wirtschaft?“ – Felicitas Wilke
  • Montag, 30. März, 19.30 bis 21 Uhr: Wirtschaftskrisen: Geschichte und Gegenwart“ – Prof. Dr. Werner Plumpe
  • Mittwoch, 1. April, 19.30 bis 21 Uhr: „Sport – eine kulturwissenschaftliche Betrachtung aus nicht nur männlicher Perspektive“ – Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
  • Mittwoch, 22. April, 19.30 bis 21 Uhr: „Künstliche Intelligenz. Fakten – Chancen – Risiken?“ – Dr. Manuela Lenzen
  • Dienstag, 28. April, 19.30 bis 21 Uhr: „Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?“ – Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
  • Donnerstag, 7. Mai, 19.30 bis 21 Uhr: „Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert“ – Prof. Dr. Thomas Bauer
  • Montag, 18. Mai, 19.30 bis 21 Uhr: „Gerd Müller oder ‚Wie das große Geld in den Fußball kam‘“ – Dr. Hans Woller
  • Mittwoch, 27. Mai, 19.30 bis 21 Uhr: „Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro“ – Prof. Dr. Ursula Prutsch

Weitere Information zu den Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: www.vhs-wissen-live.de. Es werden aufgrund der Sondersituation noch weitere Veranstaltungen hinzukommen. Den aktuellsten Stand zu den Kursangeboten finden Sie immer auf www.kvhs-harburg.de.

Schreibe einen Kommentar